Vorlesung: ATLANTIS: Anwendungssysteme in Industrieunternehmen - Details

Vorlesung: ATLANTIS: Anwendungssysteme in Industrieunternehmen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: ATLANTIS: Anwendungssysteme in Industrieunternehmen
Veranstaltungsnummer W 1901
Semester WS 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Informatik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis Klausur
Bemerkung 06.11.2018; 09:30 - 13:00 Uhr, Videokonferenzraum 107, Julius-Albert-Str. 4

15.01.2019; 09:30 - 13:00 Uhr, Videokonferenzraum 107, Julius-Albert-Str. 4

 

Bei dieser Vorlesung handelt es sich um eine Internet-Veranstaltung im Rahmen der ATLANTIS-Kooperation niedersächsischer Wirtschaftsinformatik-Standorte. Sie wird von Prof. Axel Hahn, Universität Oldenburg angeboten und Ihnen als Multimedia-Vorlesung zur Verfügung gestellt. Um an die Vorlesungsmaterialien (Aufzeichnung, Folien etc.) zu gelangen, melden Sie sich im Stud.IP-System für die Vorlesung an.
Literatur Literatur:
Kurbel, Karl: Produktionsplanung und -steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management. 6. Aufl. München: Oldenbourg, 2005.

Sekundärliteratur:
Vahrenkamp, Richard: Produktionsmanagement. 5. Aufl. München: Oldenbourg, 2004.

Günther, Hans-Otto & Horst Tempelmeier: Produktion und Logistik. 6. Aufl. Berlin: Springer, 2005.

Wannenwetsch, Helmut: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik. Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion. 3. Aufl. Berlin: Springer, 2007.

Thonemann, Ulrich: Operations Management. Konzepte, Methoden und Anwendungen. München: Pearson Studium, 2005.

Gronau, Norbert: Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management . Architektur und Funktionen. München: Oldenbourg, 2004.
SWS 4
Hyperlink http://www.in.tu-clausthal.de/abteilungen/winf/lehre/ws0809/e-learning-atlantis/

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung "Anwendungssysteme in Industrieunternehmen" (Produktionsorientierte Wirtschaftsinformatik) beschäftigt sich vornehmlich mit der Produktionsplanung und Fertigungssteuerung unter Einfluss der Arbeitsplanung, wobei aktuelle wissenschaftliche und praxisorientierte Diskussionspunkte der Wirtschaftsinformatik mit einfließen. Aber auch mit den klassischen Problembereichen der industriellen Produktion setzt sich dieser Themenkomplex auseinander. In diesem Zusammenhang befasst sich die Veranstaltung mit dem Einsatz von Informationssystemen im Produktionsbereich von Industrieunternehmen. Vorrangig werden die Geschäftsprozesse Auftragsdurchlauf (PPS-/ERP-Systeme) und Produktentwicklung (CAx-Systeme) behandelt. Praxisbeispiele und Demos veranschaulichen den Einsatz derartiger Systeme.