Übung: Office-Kurs Word (Gruppe 1), Fak III - Details

Übung: Office-Kurs Word (Gruppe 1), Fak III - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Office-Kurs Word (Gruppe 1), Fak III
Veranstaltungsnummer W 8720
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Institut für Maschinenwesen
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 11.11.2016 16:00 - 19:00, Ort: (CIP-Pool IMAB)
Teilnehmende Lehreinheit Mathematik/Informatik

• Angewandte Mathematik (Bachelor)/(Master)
• Operations Research (Master)
• Informatik/Wirtschaftsinformatik (Bachelor)
• Informatik (Master)
• Technische Informatik (Bachelor)
• Wirtschaftsinformatik (Master)

Lehreinheit Maschinenbau/Verfahrenstechnik

• Automatisierungstechnik (Master)
• Maschinenbau (Bachelor)/ (Master)
• Mechatronik (Master)
• Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen (Bachelor)/ (Master)
• Ergänzungsstudiengang Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik (Diplom)
• Ergänzungsstudiengang Maschinenbau (Diplom)
Voraussetzungen gute Deutschkenntnisse
Leistungsnachweis Teilnahmebescheinigung VHS Goslar
Bemerkung Durchführung durch Dozenten der VHS Goslar

kostenloser Microsoft-Office-2010 Kurs für Studenten, die der Fakultät III für Mathematik/Informatik und Maschinenbau zugerechnet werden. Eine Anmeldung ist verbindlich Beim Anmeldeprozedere gilt es, folgendes zu bedenken:

• In den jeweiligen Gruppen eines Programmes werden dieselben Themen behandelt, d.h. sie bauen nicht aufeinander auf!

• Ihr könnt daher nur in einer der 2 Gruppen eines Programmes einen Platz bekommen. Wer sich angemeldet hat und dann unentschuldigt fehlt, wird von allen zukünftigen Kursen ausgeschlossen!

Räume und Zeiten

(CIP-Pool IMAB)
Freitag, 11.11.2016 16:00 - 19:00
Samstag, 12.11.2016 10:15 - 16:45

Kommentar/Beschreibung

Wissenschaftliches Arbeiten mit Word



Erstellen einer automatisierten Word-Vorlage für wissenschaftliche Arbeiten, die die Anfertigung von Studienarbeiten und Bachelorthesis erleichtern sollen. Neben eigenständiger wissenschaftlicher Bearbeitung wird auf formal-technische Anforderungen eingegangen, eine methodische Arbeitsweise vermittelt und mithilfe von kleinen Programmierungen automatische Arbeitsabläufe für z.B. das Einfügen und Beschriften von Bildern erstellt.



Das Seminar vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Word. Grundkenntnisse in Word 2010 werden vorausgesetzt.



Inhalte



Basiswissen

Grundlegende Voreinstellungen in den Word-Optionen
Multifunktionsleiste und Schnellzugriff
Autokorrektureinstellungen
Dokumentvorlagen einrichten
Formatierungen und Formatvorlagen anpassen
Gliederungen, Nummerierungen und Aufzählungen erstellen
Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierungen
Tabellen
Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten in Word
Tipps und Tricks



Wissenschaftliches Arbeiten

Erstellen einer automatisierten Vorlage

Dokumentvorlagen einrichten und Formatvorlagen anpassen
Hauptteil erstellen mit automatisierter Kapitelüberschrift in der Kopfzeile
Unterschiedliche Seitennummerierung einrichten (römisch/nummerisch)
Grafische Element, Formeln und (Excel-)Tabellen mit Beschriftungen einfügen
Automatisierte Verzeichnisse erstellen
Inhalt
Tabellen
Abbildungen
Literatur
Zitieren und Verweisen
Quellennachweise erstellen, verwalten und einfügen
Fußnoten
Querverweise erstellen
Zitieren



Aufbauwissen

Feldfunktionen nutzen
Schnellbausteine erstellen und nutzen
Programmierungen für automatische Arbeitsabläufe erstellen

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Office-Kurs Word (Gruppe 1), Fak III".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.