Vorlesung + Übung: Polymerwerkstoffe I - Details

Vorlesung + Übung: Polymerwerkstoffe I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Polymerwerkstoffe I
Veranstaltungsnummer W 7905
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 128
Heimat-Einrichtung Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 01.11.2016 08:00 - 10:00, Ort: (IMAB (C 18, R. 136))
Teilnehmende Studierende der Materialwissenschaften/Werkstofftechnik, Kunststofftechnik, Maschinenbau
Bemerkung Der endgültige Termin wird in der Vorlesungsvorbesprechung (W 7998) festgelegt.
Literatur * Otto Schwarz: "Kunststoffkunde", Vogel Buchverlag Würzburg, 1988
* Menges: "Werkstoffkunde Kunststoffe", Hanser Verlag
* M. Flemming / G. Ziegmann / S. Roth: "Faserverbundbauweisen - Fasern und Matrices", Springer-Verlag, 1995
SWS 3
Hyperlink http://www.puk.tu-clausthal.de/

Räume und Zeiten

(IMAB (C 18, R. 136))
Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (12x)
(Seminarraum PuK)
Montag, 28.11.2016 09:00 - 10:00
Freitag, 02.12.2016, Freitag, 16.12.2016 10:00 - 11:00
Montag, 19.12.2016 09:00 - 10:00
(Großer Horst-Luther-Hörsaal)
Freitag, 07.04.2017 08:30 - 10:30

Kommentar/Beschreibung

POLYMERWERKSTOFFE I

1. Einführung in die Problematik der Polymere
- Aufbau, Zustandsbereiche
- Bindungskräfte von Polymeren
- Einfluß von Zuschlagsstoffen

2. Schmelzeverhalten von Polymeren
- Fließverhalten von Polymeren
- Rechnerische Abschätzung nach Potenzgesetz
- Viskositäts-Temperatur-Verschiebungsprinzip
- Orientierungen in der Schmelze
- Einfluß der Molekülgestalt
- Thermotropes/lyotropes Verhalten von Polymeren

3. Abkühlvorgänge von Polymeren aus der Schmelze
- Abkühlvorgänge
- Thermodynamische Kenngrößen und Zustandsänderungen
- Erstarrungsvorgänge bei amorphen und teilkristallinen Polymeren, Nukleierung
- Kristallisationskinetik
- Verzug-Eigenspannungen

4. Vernetzende Kunststoffe
- Reaktionskinetik von vernetzenden Polymeren
- Thermodynamische Zustandsgrößen
- Einfluß der Prozeßparameter auf das Werkstoffverhalten
- Gezielte Beeinflussung von Eigenschaften (Temperaturbeständigkeit, Schlagzähigkeit)

5. Faserverstärkte Polymere
- Definition des Eigenschaftsbildes von Verstärkungsfasern
- Oberflächencharakterisierung, Oberflächenspannung, Benetzungsverhalten, Kapillar-wirkung
- Anisotropie der physikalischen und mechanischen Kenngrößen von Faserverbunden
- Zukunftspotential von Verbundwerkstoffen und Werkstoffverbunden