Vorlesung: Fertigungstechnik (Bachelor Maschinenbau) - Details

Vorlesung: Fertigungstechnik (Bachelor Maschinenbau) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Fertigungstechnik (Bachelor Maschinenbau)
Veranstaltungsnummer W 8127
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 188
Heimat-Einrichtung Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 25.10.2017 15:00 - 17:30, Ort: (C4-111 Kl.Horst-Luther-Hörsaal)
Literatur * A.-H. Fritz und G. Schultze: "Fertigungstechnik", VDI-Verlag 1985 * G. Spur und T. Stöferle: "Handbuch der Fertigungstechnik Band 1-5", Carl-Hanser-Verlag München Wien * H.-G. Warnecke: "Handbuch der Fertigungsmeßtechnik", Springerverlag * H.P. Wiendahl: "Betriebsorganisation für Ingenieure", Carl-Hanser-Verlag München Wien * Hans Kurt Tönshoff: "Spanen - Grundlagen, Springer Lehrbuch", Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York 1995 * Heinz Tschätsch: "Handbuch spanende Formgebung, Fachbuch Fertigungstechnik", Hoppenstedt Technik Tabellen Verlag, Darmstadt 1988 * Wilfried König: "Fertigungsverfahren Band 1-5", VDI Verlag Düsseldorf
SWS 3

Räume und Zeiten

(C4-111 Kl.Horst-Luther-Hörsaal)
Mittwoch: 15:00 - 17:30, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Inhalt:

1. Einteilung der Fertigungsverfahren und Begriffsbestimmung

2. Messtechnik

3. Urformen(Gießen, Pulvermetallurgie, Urformen durch Sintern)

4. Umformen

- Einteilung der Umformverfahren
- Grundlagen der Umformtechnik
- Druckumformen
- Zugdruckumformen
- Zugumformen
- Schubumformen

5. Trennen (Zerteilen, Zerlegen, Evakuieren, Reinigen, Abtragende Fertigungsverfahren, Chemisches Abtragen, Elektrochemisches Senken, Trennen mit Hochdruckwasserstrahlen, Spanen)

6. Fügen

- Zusammensetzen
- Füllen
- Anpressen und Einpressen
- Fügen durch Urformen
- Fügen durch Umformen
- Fügen durch Schweißen und Löten
- Kleben
- Textiles Fügen

7. Beschichten
- Beschichten aus dem flüssigen, plastischen oder breiigen Zustand
- Beschichten aus dem festen Zustand
- Beschichten durch Schweißen
- Beschichten durch Löten
- Beschichten aus dem gas- oder dampfförmigen Zustand
- Beschichten aus dem ionisierten Zustand

8.Stoffeigenschaftändern (Umwandeln, Wärmebehandeln, Einbringen bzw. Aussondern von Stoffteilchen)