Vorlesung + Übung: Fabrik- und Anlagenplanung - Details

Vorlesung + Übung: Fabrik- und Anlagenplanung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Fabrik- und Anlagenplanung
Veranstaltungsnummer W 8304
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 178
Heimat-Einrichtung Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 02.11.2017 10:00 - 12:00, Ort: (C18-136 Seminarraum 136)
Teilnehmende Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wi.-Ing., Wi.-Inf. u. Wi.-Math.-Studenten, Technische Betriebswirtschaft,
Leistungsnachweis schriftliche Prüfung (60 min.)
Bemerkung Im Rahmen der Übung wird Fabrikplanungs-Workshop
angeboten, in dem praktische Grundlagen zur Layoutplanung vermittelt werden.
Wichtiger Hinweis:

Professor Bracht ist nur noch begrenzte Zeit an der TU-Clausthal. Wenn Sie bei ihm eine Prüfung (ggf. mit einer Nachprüfung) zu dieser Veranstaltung ablegen wollen/müssen, dann melden Sie sich bitte schnelltstmöglich dazu an.
Literatur * wird in den Skripten angegeben
Medienformen Skripte
SWS 3

Räume und Zeiten

(C18-136 Seminarraum 136)
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)
Donnerstag: 12:00 - 13:00, wöchentlich (13x)
(Seminarraum Cutec)
Donnerstag, 25.01.2018 10:00 - 17:30
(A1-144 Werner-Grübmeyer-Hörsaal)
Montag, 19.02.2018 13:00 - 14:00
(A1-207 Audimax: Auditorium Maximum)
Montag, 19.02.2018 13:00 - 14:00
(C4-111 Kl.Horst-Luther-Hörsaal)
Freitag, 13.07.2018 11:00 - 12:00
(C4-106 Gr.Horst-Luther-Hörsaal)
Freitag, 13.07.2018 11:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

Standort- und Fabrikstrukturplanung, Generalbebauung, Gebäudestrukturen und –
ausrüstung, Datenaufnahme und – analyse, Ver- und Entsorgungssysteme,
Strukturierung, Dimensionierung und Gestaltung von Produktionsbereichen,
Arbeitsstrukturierung, Von der Rechnergestützten Fabrikplanung zum Facility
Management, Einführung in die Digitale Fabrik

Inhalt:

Modul 01: Allgemeines zur Fabrikplanung
1. Tendenzen der Fabrikentwicklung
2. Aufgaben der Fabrikplanung
3. Begriffe
4. Literatur

Modul 02: Standort- und Fabrikstrukturplanung
1. Standortplanung
2. Fabrikstrukturplanung
3. Literatur

Modul 03: Generalbebauung
1. Aufgabe und Ziel der Generalbebauungsplanung
2. Vorgehensweise und Randbedingungen für die Generalbebauung
3. Literatur

Modul 04: Gebäudestruktur und -ausrüstung
1. Einleitung
2. Bebauungsstruktur
3. Produktionstechnologie
4. Technische Gebäudeausrüstung
5. Typologie Baukörperform
6. Strukturbildung Bebauung
7. Baustrukturen
8. Strukturbildung Gebäude
9. Außenanlagen
10. Literatur

Modul 05: Datenaufnahme und -analyse
1. Zielsetzung bei der Ermittlung und Analyse des Ist-Zustandes
2. Schwerpunkte bei der Ermittlung des Ist-Zustandes in Fertigungsbetrieben
3. Methoden und Hilfsmittel zur Aufnahme, Aufbereitung und Analyse der Daten
4. Neue Hilfsmittel und Techniken
5. Checklisten
6. Literatur

Modul 06: Ver- und Entsorgungssysteme
1. Versorgungsplanung
2. Entsorgungsplanung
3. Literatur

Modul 07: Strukturierung, Dimensionierung und Gestaltung von Produktionsbereichen
1. Einleitung
2. Produktionsstrukturen
3. Dimensionierung von Produktionsbereichen
4. Gestaltung von Produktionsbereichen (Layoutplanung)
5. Literatur

Modul 08: Arbeitsstrukturierung und Fertigungsanlagen
1. Arbeitsstruktuierung bei Fertigungssystemen
2. Fertigungssystemplanung am Beispiel von Fertigungsinseln
3. Fertigungssysteme
4. Literatur

Modul 09: Montagesysteme und -anlagen
1. Entwicklungslinien und Anforderungen
2. Systematisierung von Montagesystemen
3. Planung von Montagesystemen
4. Erstellung von Montagearbeitsplänen
5. Montagesteuerung
6. Literatur

Modul 10: Digitale Fabrik
1. Rahmenbedingungen
2. Ziele, Nutzen und Umsetzungsstand
3. VDI-Richtliniearbeit zur 'Digitalen Fabrik'
4. Neue Instrumente für die 'Virtuelle Realität'
5. Anwendungsbeispiel 'Digitales Prozessmuster'
6. Zusammenfassung und Perspektiven
7. Literatur

Modul 11: Fabrikplanungs-Workshop