Vorlesung + Übung: Werkstoffkunde der Stähle I - Details

Vorlesung + Übung: Werkstoffkunde der Stähle I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Werkstoffkunde der Stähle I
Veranstaltungsnummer W 7317
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
Heimat-Einrichtung Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 08.11.2017 14:00 - 15:30, Ort: (C24-332 Seminarraum 332)
Teilnehmende Studierende der Werkstoffwissenschaften und der Metallurgie im Hauptstudium
Literatur * Werkstoffkunde Stahl, Band I + II, Springer-Verlag, 1984
SWS 3

Räume und Zeiten

(C24-332 Seminarraum 332)
Mittwoch: 14:00 - 15:30, wöchentlich (11x)

Kommentar/Beschreibung

1. Metallkundliche Grundlagen
- Methoden zur Festigkeitssteigerung: Mischkristallhärtung, Kaltverfestigung, Ausscheidungshärtung, Teilchenhärtung, Feinkornhärtung
- Entfestigungsvorgänge: Erholung, Rekristallisation
2. Legierungsbildung
- Erweiterung und Einschnürung des gamma-Feldes, typische Zustandsschaubilder
3. Seigerungen und Einschlüsse
- Entmischungsvorgänge während der Erstarrung, Ausscheidung nichtmetallischer Einschlüsse und deren Einfluß auf die mechanischen Eigenschaften von Stählen
4. Phasenumwandlungen des technischen Eisens
- Gefügedefinitionen
- Einfluß der Abkühlgeschwindigkeit auf das Umwandlungsverhalten: Umwandlungen in der Perlit-, Bainit- und Martensitstufe; Legierungseinfluß
- ZTU-, ZTA-Schaubilder
5. Technische Wärmebehandlungen
- Glühbehandlungen: Diffusions-, Grobkorn,- Normalglühen, etc.
- Härten, Anlassen, Vergüten
- Thermomechanische Behandlungen
6. Systematische Benennung der Stähle nach DIN, EU, EN, ISO