Vorlesung + Übung: (Ingenieur-) Statistik I - Details

Vorlesung + Übung: (Ingenieur-) Statistik I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: (Ingenieur-) Statistik I
Veranstaltungsnummer W 0130
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 308
Heimat-Einrichtung Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 25.10.2017 13:00 - 15:00, Ort: (B7-001 Hörsaal A)
Teilnehmende Studierende der Ingenieurwissenschaften und des Bachelor-Studiengangs BWL
Leistungsnachweis Klausur
Literatur Eine ausführliche Literaturliste wird im StudIP zur Verfügung gestellt und in der Vorlesung kommentiert.
SWS 4

Räume und Zeiten

(B7-310 Übungsraum 310)
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (12x)
Donnerstag: 15:00 - 17:00, wöchentlich (12x)
Keine Raumangabe
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich
Dienstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich
Dienstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich
Mittwoch: 13:00 - 15:00, wöchentlich
Donnerstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich
Donnerstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich
Donnerstag: 15:00 - 17:00, wöchentlich
Mittwoch, 04.07.2018 18:00 - 20:00
Mittwoch, 04.07.2018 18:00 - 20:00
Mittwoch, 04.07.2018 18:00 - 20:00
Mittwoch, 04.07.2018 18:00 - 20:00
(B7-308 Übungsraum 308)
Dienstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich (11x)
(B7-001 Hörsaal A)
Dienstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich (11x)
Mittwoch: 13:00 - 15:00, wöchentlich (13x)
Dienstag, 27.03.2018 17:00 - 19:00
(B3-007 Hörsaal 007)
Donnerstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich (12x)
(B7-201 Hörsaal B)
Donnerstag: 13:00 - 15:00, wöchentlich (12x)
(C4-106 Gr.Horst-Luther-Hörsaal)
Dienstag, 27.03.2018 17:00 - 19:00
(C2-115 Gr.Physik Hörsaal)
Dienstag, 27.03.2018 17:00 - 19:00
(A1-207 Audimax: Auditorium Maximum)
Dienstag, 27.03.2018 17:00 - 19:00
(B2-003 Peter Dietz Hörsaal)
Dienstag, 27.03.2018 17:00 - 19:00

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die Statistik für Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftwissenschaften. Zunächst werden die wichtigsten Konzepte der deskriptiven (beschreibenden) Statistik behandelt, die insbesondere der Aufbereitung und adäquaten Darstellung von Daten und Messwerten dienen. Anschließend werden Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung wie etwa Wahrscheinlichkeitsräume, Zufallsvariablen, deren Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Kenngrößen (Erwartungswert, Varianz etc.) besprochen, die zur Modellierung und Analyse zufallsabhängiger Experimente geeignet sind und zudem die notwendigen Voraussetzungen für die induktive (schließende) Statistik im letzten Vorlesungsabschnitt darstellen. Hier werden dann statistische Schätzverfahren, Punktschätzer und Konfidenzintervalle sowie statistische Tests behandelt.