Vorlesung + Übung: Maschinenlehre II - Details

Vorlesung + Übung: Maschinenlehre II - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Maschinenlehre II
Veranstaltungsnummer S 8307
Semester SS 2018
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 132
Heimat-Einrichtung Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 05.10.2017 08:45 - 10:45, Ort: (C4-106 Gr.Horst-Luther-Hörsaal), (B2-003 Peter Dietz Hörsaal), (C4-111 Kl.Horst-Luther-Hörsaal)
Teilnehmende Verfahrenstechnik, Chemieingenieurswesen, Informatik, Wirtschaftsingenieurswesen, Umweltschutztechnik, Kunststofftechnik, Energiesystemtechnik
SWS 3
Hyperlink http://www.imab.tu-clausthal.de

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:00 - 12:15, wöchentlich
(C4-106 Gr.Horst-Luther-Hörsaal)
Donnerstag, 05.10.2017 08:45 - 10:45
(B2-003 Peter Dietz Hörsaal)
Donnerstag, 05.10.2017 08:45 - 10:45
(C4-111 Kl.Horst-Luther-Hörsaal)
Donnerstag, 05.10.2017 08:45 - 10:45
(Gr. Physik HS)
Montag, 24.09.2018 14:00 - 15:30
(Gr.Horst-Luther-Hörsaal)
Montag, 24.09.2018 14:00 - 15:30

Kommentar/Beschreibung

Inhalt:

1. Grundlagen Werkstoffe und Werkstoffprüfung
1.1 Werkstoffbezeichnungen
1.2 Statische Festigkeit- und Verformungskennwerte
1.3 Härtekennwerte
1.4 Bruchkennwerte
1.5 Dynamische Festigkeits- und Verformungskennwerte
1.6 Bauteilauslegung und Sicherheit
1.7 Kennwerte einiger Werkstoffe

2. Betriebsfestigkeit
2.1 Einführung
2.1 Leichtbau
2.1 Rechnerische Lebensdauervorhersage
2.4 Sicherheit
2.5 Auslegungsphilosophie
2.6 Fraktografie

3. Grundlagen Getriebe
3.1 Reibrädergetriebe
3.2 Kraftschlüssige Riementriebe
3.3 Zahnradgetriebe
3.4 Formschlüssige Zugmittelgetriebe

4. Grundlagen Kraft- und Arbeitsmaschinen
4.1 Kolbenmaschinen
4.2 Strömungsmaschinen

5. Grundlagen hydraulischer Antriebe
5.1 Hydraulik im Vergleich mit anderen Antriebstechniken
5.2 Physikalische Grundlagen
5.3 Druckflüssigkeiten
5.4 Bestandteile hydraulischer Anlagen

6 Grundlagen pneumatischer Antriebe
6.1 Eigenschaften und Vergleich mit anderen Antriebstechniken
6.2 Physikalische Grundlagen
6.3 Bestandlteile pneumatischer Anlagen