Vorlesung: Sondergläser Teil C: Emails und Glasuren - Details

Vorlesung: Sondergläser Teil C: Emails und Glasuren - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Sondergläser Teil C: Emails und Glasuren
Veranstaltungsnummer S 7845
Semester SS 2013
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Teilnehmende Studierende im Masterstudiengang Materialwissenschaft (Materials Science)

Studierende im Masterstudiengang Werkstofftechnik (Materials Engineering)

Studierende der Studiengänge Diplom Glas-Keramik-Bindemittel und Werkstoffwissenschaften
Literatur * Folienserie Email: Deutsches EMAIL Zentrum e. V., Hagen
* Hellmold, P.; Usakov, D. F.: Anorganische Korrosionsschichten. Leipzig, Stuttgart: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1992
* Dietzel, A. H.: Emaillierung. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1981
* Petzold, A.; Pöschmann, H.: Email- und Emailliertechnik. Leipzig, Stuttgart: Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1992
SWS 1
Sonstiges Anmeldung im Stud.IP

Block-Vorlesung am Ende des Semesters (2 Tage).

Master Materialwissenschaften: Modul 15 Sondergläser

Master Werkstofftechnik: Modul 24 Sondergläser

Die Vorlesung Sondergläser wird als dreiteilige Veranstaltung durchgeführt:

Sondergläser Teil A: Nichtkristalline Werkstoffe

Sondergläser Teil B: Nanoskalige Gläser und Glaskeramiken

Sondergläser Teil C: Emails und Glasuren

Die Prüfung erfolgt als gemeinsame mündliche Prüfung für alle drei Teile.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

1. Emails
- Historische Entwicklung
- Definition und Emailaufbau
- Vorbereitung und Herstellung der Kompositkomponenten
- Emaillieren (Technologien und Mechanismen)
- Emailfehler
- Emaileigenschaften
- Anwendungen

2. Glasuren
- Definition
- Einteilung
- Herstellung und Anwendung
- Glasurfehler
- Glasureigenschaften