Vorlesung + Übung: Metallurgische Verfahrenstechnik I - Details

Vorlesung + Übung: Metallurgische Verfahrenstechnik I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Metallurgische Verfahrenstechnik I
Veranstaltungsnummer W 7939
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 26
Heimat-Einrichtung Institut für Metallurgie
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 27.10.2017 08:00 - 11:00, Ort: (B3-013 Seminarraum 013)
Teilnehmende Bachelorstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Literatur * H. Schumann: Metallographie, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, 1991
* F. Pawlek, Metallhüttenkund, de Gruyte
* F. Oeters: Metallurgie der Stahlherstellung, Stahleisen, Düsseldorf, 1989
* L. von Bogdandy, H.-J. Engell: Die Reduktion der Eisenerze, Springer Verlag 1967
* Handbook of Extractive Metallurgy, Vol. 2, ed. by F. Habashi, Wiley-VCH, Weinheim, (1997)
* D. R. Askeland: Materialwissenschaften, Spektrum Akademischer Verlag, 1996
* D. Altenpohl: Aluminium von Innen, Aluminium-Verlag, 1994
* C. Kammer: Magnesium-Taschenbuch, Aluminium-Verlag, 2000
SWS 3

Räume und Zeiten

(B3-013 Seminarraum 013)
Freitag: 08:00 - 11:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

1. Aufbereitungsverfahren
Trennen Fest/Fest, Gas/Fest, Sintern, Pelletieren
2. Vorbereitung zu Reduktions- und Raffinationsverfahren
Pyrometallurgie: Rösten, Schwebe-, Zyklon-, Badschmelzen (Cu, Pb, Zn),
Technologie der Gasreinigung
Hydrometallurgie: Laugung, Drucklaugung, Fest-Flüssig-Trennung
3. Reduktionsverfahren:
Pyrometallurgie: Hochofen, Direktreduktionsverfahren, Schachtofen Pb/Zn,
Röstreduktion (Pb, Cu), Metallothermische Reduktion (Mg)
Hydrometallurgie: Fällung (Cu), Wasserstoffreduktion
4. Raffinationsverfahren:
Pyrometallurgie: Konverter, Pfannenmetallurgie, Vakuumbehandlung (Fe)
Selektive Oxidation, Schwefelung (Cu, Pb), Fällung (Pb), Destillation,
Hydrometallurgie: Solventextraktion, Kristallisation, Fällung (Zementation)
5. Elektrometallurgie:
Wässrige Raffinations- und Reduktionselektrolysen, Schmelzflusselektrolysen
6. Energiebereitstellung:
Prozesswärme, exotherme und endotherme Prozesse;
Wärmeerzeugung durch Verbrennung, direkte Einkopplung durch
Verbrennungsgase,
indirekte Einkopplung, Kühlung;
Einkopplung elektrischer Energie, konduktive Erwärmung, Strahlung,
induktive Erwärmung,
Plasma/Lichtbogen, Elektronenstrahl, elektrochemische Energienutzung