Vorlesung + Übung: Betriebs- und Systemverhalten - Details

Vorlesung + Übung: Betriebs- und Systemverhalten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Betriebs- und Systemverhalten
Veranstaltungsnummer S 8302
Semester SS 2015
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
maximale Teilnehmendenanzahl 22
Heimat-Einrichtung Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Montag, 20.04.2015 09:00 - 09:30
Erster Termin Montag, 20.04.2015 09:00 - 09:30, Ort: (IMAB Raum 143)
Teilnehmende Maschinenbau
Bemerkung ******* VORBESPRECHUNG******

Die Vorbesprechung findet am Montag, 20.04.10:30 im Hörsaal 143 des IMAB statt
Literatur * Schöne, A.: Simulation technischer Systeme; Hanser Verlag, Wien, 1974
* Föllinger, O.: Regelungstechnik; Elitera Verlag, Berlin, 1978
* Isermann, R.: Identifikation dynamischer Systeme; Springer Verlag, Berlin / Heidelberg, 1988
* Profos, P.: Einführung in die Systemdynamik; Teubner Verlag, Stuttgart, 1981
* Unbehauen, R.: Systemtheorie; Oldenbourg Verlag, München, 1969
* Wunsch, G.: Systemanalyse; VEB Verlag Technik, 1969
SWS 3
Hyperlink http://www.imab.tu-clausthal.de

Räume und Zeiten

(IMAB Raum 143)
Montag, 20.04.2015 09:00 - 09:30
(R 143)
Dienstag, 19.05.2015, Dienstag, 02.06.2015 09:00 - 13:00
(R 314)
Dienstag, 02.06.2015 14:00 - 16:00
Dienstag, 23.06.2015 14:00 - 17:00
Donnerstag, 25.06.2015 09:00 - 12:00
Dienstag, 30.06.2015 14:00 - 16:30
Donnerstag, 02.07.2015 09:00 - 12:00
(R314)
Donnerstag, 04.06.2015 09:00 - 12:00
(R 136)
Dienstag, 23.06.2015 09:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Das dynamische Verhalten von technischen Systemen spielt eine wichtige Rolle in Auslegungs- und Entwicklungsprozessen. Insbesondere sicherheitsrelevante Bauteile und beispielweise Bauwerke müssen vor der Realisierung auf dynamische Eigenschaften überprüft oder optimiert werden.

Die Vorlesung Betriebs- und Systemverhalten vermittelt hierzu die Methoden zur Systembeschreibung und Systemuntersuchung von dynamischen Systemen. Auch die Modellbildung von technischen Systemen für Simulationen, sowie die experimentelle Systemanalyse werden behandelt.



Vorlesungsinhalt:



1. Zielsetzung und Grundlagen

2. Methoden der Systembeschreibung

3. Methoden der Systemuntersuchung

4. Elementare Übertragungsglieder

5. Grundlagen der Simulation

6. Experimentelle Systemanalyse



In Übungen wird der Umgang mit Softwareanwendungen aus dem Bereich der dynamischen Simulation (MATLAB; ANSYS und SIMPACK) an verschiedenen Projekten geübt und eine experimentelle Systemanalyse an einem realen Bauteil durchgeführt.



Übungsinhalt:

1. Simulationsgrundlagen

Einführung in Simulationsmethoden, Systemanalyse und numerisches Lösen von Differentialgleichungen

2. Matlab Simulink Teil 1: Einmassenschwinger

Grundlagen in Matlab Simulink sowie Projekt Einmassenschwinger.

3. Matlab Simulink Teil 2: Viertelfahrzeug

Projekt Viertelfahrzeug mit Analyse der Fahrsicherheit und Fahrkomfort.

4. Simpack Mehrkörpersimulation: Grundlagen

Grundlagen in Simpack. Zeitbereichsintegration und Modalanalyse von Mehrmassenpendeln und Mehrmassenschwingern sowie Postprocessing.

5. Modalanalyse Kurbelwelle: Simulation mit Ansys

Grundlagen der FEM (kurz) sowie Grundlagen der Modalanalyse in Ansys. Durchführung Modalanalyse auf Basis einer CAD Geometrie mit

Dokumentation der Ergebnisse.

6. Modalanalyse Kurbelwelle: Experimentell

Durchführung einer experimentellen Modalanalyse an einer Kurbelwelle mittels Beschleunigungsaufnehmer. Auswertung der Messung und Vergleich mit

den Simulationsergebnissen aus Übung 5.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmeranzahl: Betriebs- und Systemverhalten".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 17.04.2015 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.