Vorlesung + Übung: Verbrennungskraftmaschinen I - Details

Vorlesung + Übung: Verbrennungskraftmaschinen I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Verbrennungskraftmaschinen I
Veranstaltungsnummer W 8206
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 49
Heimat-Einrichtung Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 31.10.2016 14:15 - 15:45, Ort: (C18-136 Seminarraum 136)
Teilnehmende Maschinenbau
Leistungsnachweis mündl. Prüfung (30 min)
Literatur Skript

Eduard Köhler Verbrennungsmotoren, 2. Auflage 2001

(ISBN 3-528-13108-X)

K.-H. Küttner Kolbenmaschinen

(ISBN 3-519-06344-1)

Mollenhauer/

Handbuch Dieselmotoren, 3. Auflage 2007

Von Basshuysen/

Schäfer Handbuch Verbrennungsmotoren, 2. Auflage 2002
Medienformen PowerPoint-Präsentation
SWS 3

Räume und Zeiten

(C18-136 Seminarraum 136)
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (13x)
Montag: 15:45 - 16:30, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

1. Einführung: Grundsätzlicher Aufbau von Kolbenmaschinen; Bauart, Brennverfahren, Ladungswechsel, Zylinderanordnung; Wirtschaftliche Bedeutung

Aufbau von Hubkolbenmaschinen: Kolbenweg, Kolbengeschwindigkeit, Kolbenbeschleunigung; Massenkräfte am Triebwerk; Gaskräfte am Kolben; Massenausgleich

Konstruktionselemente des Hubkolbenmotors: Die Kurbelwelle; die Pleuelstange; Gleitlager; Kolben, Kolbenringe und Kolbenbolzen; das Zylinderrohr; der Zylinderkopf; der Ventiltrieb; das Zylinderkurbelgehäuse; das Kühlsystem

Kenngrößen und thermodynamische Grundlagen: Mitteldruck und Leistung; Thermodynamische Grundlagen: Kreisprozesse; Energiebilanz des Motors

5. Grundlagen der motorischen Verbrennung: Der Ladungswechsel; der Verdichtungsvorgang; die Verbrennung im Otto-Motor, die Verbrennung im Diesel-Motor