Vorlesung + Übung: Betriebsfestigkeit II - Details

Vorlesung + Übung: Betriebsfestigkeit II - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Betriebsfestigkeit II
Veranstaltungsnummer S 8301
Semester SS 2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 99
Heimat-Einrichtung Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 24.04.2017 14:00 - 16:00, Ort: (C18-143 Seminarraum 143)
Teilnehmende Maschinenbau
SWS 3
Hyperlink http://www.imab.tu-clausthal.de

Räume und Zeiten

(C18-143 Seminarraum 143)
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (12x)
Montag: 16:00 - 16:45, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

Inhalt:

6. Örtliches Konzept
6.1 Grundlagen
6.2 Schädigungsparameter
6.3 Elastisch-plastische Verformung bei veränderlichen Amplituden
6.4 Kerben
6.5 Berechnungskonzept

7. Bruchmechanik
7.1 Ausgang und Anwendung
7.2 Rißausbreitung und Bruch
7.3 Linear elastische Bruchmechanik LEBM
7.4 Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte
7.5 Fließbruchmechanik
7.6 Rißfortschritt bei schwingender Beanspruchung
7.7 Kurzrißbruchmechanik

8. Einflußgrößen auf die Beanspruchbarkeit bei veränderlicher Amplitude
8.1 Einfluß des Kollektivs
8.2 Einfluß von Werkstoff, Formzahl und Mittelspannung
8.3 Reihenfolge, Unregelmäßigkeit und Durchmischung
8.4 Amplitudenunterdrückung (Omission)
8.5 Überlasten
8.6 Vergleich Wöhler- und Gaßnerversuch

9. Dauerfeste und betriebsfeste Auslegung
9.1 Einführung
9.2 Dauerfeste Auslegung
9.3 Betriebsfeste Auslegung

10. Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen
10.1 Einfluß von Nahtform und konstruktiver Ausbildung der Verbindung
10.2 Einfluß des Werkstoffes
10.3 Schweißfehler
10.4 Wöhlerlinienkatalog für Schweißverbindungen
10.5 Nachbehandlungen zur Verbesserung der Schwingfestigkeit

11. Verbesserung der Schwingfestigkeit
11.1 Ausgang und Ziel
11.2 Reduzierung der Belastungen
11.3 Reduzierung der örtlichen Beanspruchung
11.4 Randschichtbehandlung
11.4.1 Mechanische Verfahren
11.4.2 Thermische Verfahren
11.4.3 Thermochemische Verfahren