Seminar: Proseminar / Hauptseminar: Cloud Computing mit Amazon Web Services - Details

Seminar: Proseminar / Hauptseminar: Cloud Computing mit Amazon Web Services - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Proseminar / Hauptseminar: Cloud Computing mit Amazon Web Services
Veranstaltungsnummer W 1295
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Institut für Informatik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 26.10.2017 15:00 - 17:00
Leistungsnachweis Am Ende des Seminars wird Ihnen eine Note anhand ihrer 20-seitigen schriftlichen Ausarbeitung, eines 25 minütigen Vortrags + 5 Minuten Fragen und ihrer 20 Vortragsfolien erteilt, die Sie beibringen müssen. Die Gewichtung ist 2:1:1. Ihre schriftliche Ausarbeitung müssen Sie in OpenOffice Writer und die Folien Sie in OpenOffice Impress-abgeben.

Alle Ihre schriftlichen Unterlagen werden anhand der Plagiatserkennungsprogramme Turnitin und Docolog der TU Clausthal geprüft. Deshalb immer korrekt zitieren! Mit der Anmeldung zum Seminar erklären Sie sich mit dieser Prüfung einverstanden.
Literatur Siehe https://aws.amazon.com/de/

und http://www.in.tu-clausthal.de/fileadmin/homes/TI/wiss_Arbeitstechniken_fuer_Seminare_V2.pdf
Medienformen Sie erhalten von uns eine eigene virtuelle Maschine auf unserer OpenStack Cloud zum Experimentieren.
SWS 2
Sonstiges Das Seminar ist aus technischen Gründen auf 9 Teilnehmer begrenzt, da wir nur 9 Termine im Semester haben. Eine E-mail-Anmeldung ist bei hri at tu-clausthal erforderlich, genauso wie die Teilnahme an der Vorbesprechung und an allen Vorträgen.

Termine: jeweils von 15:15-16:45 Uhr im Seminarraum S 124, im C10-Gebäude, Arnold-Sommerfeld-Str. 1 in Clausthal.

* 26.10.2017: Vorbesprechung
* 30.11.2017: Thema 1, Thema 2, Thema 3
* 07.12.2017: Thema 4, Thema 5, Thema 6
* 14.12.2017: Thema 7, Thema 8, Thema 9

 

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag, 26.10.2017 15:00 - 17:00
Donnerstag, 30.11.2017 15:00 - 17:00
Donnerstag, 07.12.2017 15:00 - 17:00
Donnerstag, 14.12.2017 15:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Es stehen 12 Themen zur Auswahl, und 9 Studenten können genommen werden:

Thema 1: Beschreibung der Dienste EC2 (virtuelle Server in der Cloud) und EC2 Container Service in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen

Thema 2: Beschreibung der Dienste Lightsail (virtuelle private Server) und VPC (isolierte Cloud Ressourcen) in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen


Thema 3: Beschreibung der Dienste AWS Batch und AWS Elastic Beanstalk in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen


Thema 4: Beschreibung der Dienste EC2 Container Registry, AWS Lambda und Auto Scaling in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen


Thema 5: Beschreibung der Speicherdienste S3 (scalable cloud storage) und EBS (block storage) in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen


Thema 6: Beschreibung der Speicherdienste Elastic File System und Glacier in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen

Thema 7: Beschreibung der Datenbankdienste Aurora und Dynamo DB in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen


Thema 8: Beschreibung der Dienste AWS Lambda (Events) und RDS (Datenbanken) in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen

Thema 9: Beschreibung der Dienste AWS CodeStar (Software-Entwicklung für AWS) und AWS X-Ray (Code Debuggen) in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen


Thema 10: Beschreibung der Dienste AWS CodeBuild (Software-Entwicklung) und CodeCommit (GIT Repositories) in eigenen Worten und mit eigenen Zeichnungen  


Thema 11: Beschreibung der Dienste Amazon GameLift (Game Hosting) und Amazon Lumberyard (3D Game Engine) in eigenen Worten und mit eigenen  


Thema 12: Beschreibung der Dienste AWS IoT-Platform (Internet of Things), AWS Greengrass und AWS Taster for IoT in eigenen Worten und mit eigenen