Vorlesung + Übung: Ölhydraulik - Details

Vorlesung + Übung: Ölhydraulik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Ölhydraulik
Veranstaltungsnummer W 8207
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 40
Heimat-Einrichtung Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 27.02.2017 10:30 - 17:30
Teilnehmende Maschinenbau, Energiesystemtechnik
Leistungsnachweis Klausur (120 min.) bestehend aus Kurzfragen- und Berechnungsteil
Bemerkung 5-tägige Blockveranstaltung voraussichtlich zum Ende des Wintersemesters.

Der Termin steht noch nicht entgültig fest, bitte beachten Sie die Veranstaltungsinformationen in StudIP
Literatur Skript

D. Will, H. Ströhl, N. Gebhardt: Hydraulik, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 1999

H. J. Matthies, Einführung in die Ölhydraulik, Teubner Studienbücher, 2. Auflage, Stuttgart 1991
Medienformen PowerPoint-Präsentation
SWS 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 27.02.2017 10:30 - 17:30
Dienstag, 28.02.2017 09:00 - 17:00
Mittwoch, 01.03.2017 09:00 - 17:00
Donnerstag, 02.03.2017 09:00 - 17:00
(Exkursion Baker Hughes in Celle)
Freitag, 03.03.2017 07:30 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

* Allgemeines - Eigenschaften, Aufbau hydraulischer Antriebe - Vergleich mit anderen Antrieben
* Strömungsmechanische Grundlagen und Druckflüssigkeiten - Hydrostatik: Hydrostatik der Flüssigkeiten, Energiewandlung in der Hydrostatik - Hydrodynamik: Kontinuitätsgleichung, Bernoulli-Gleichung - Druckverluste, Leckverluste, Kraftwirkung strömender Flüssigkeiten - Druckflüssigkeiten
* Energieumformung in Pumpen und Motoren - Einführung und Übersicht - Axialkolbenmaschinen - Radialkolbenmaschinen - Zahnradmaschinen - Flügelzellenmaschinen - Sperr- und Rollflügelmaschinen - Schraubenmaschinen
* Energieumformung in Linearantrieben - Einfach-, doppeltwirkende Zylinder - Schwenkantriebe
* Energiesteuerung und -regelung mit Ventilen - Wegeventile - Druckventile - Stromventile - Sperrventile
* Steuerung hydrostatischer Antriebe - Betätigung - Verluste - Verlustminderung
* Einführung in die hydraulische Schaltungstechnik - Auslegung - Beispiele ausgeführter Schaltungen