Vorlesung: Recycling I - Details

Vorlesung: Recycling I - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Recycling I
Veranstaltungsnummer W 6205
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 69
Heimat-Einrichtung Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 02.11.2016 11:00 - 12:30, Ort: (B5-125 Markscheider Hörsaal 125)
Teilnehmende Rohstoff- und Geotechnik, Vt, Ciw, Umweltschutztechnik,
Geoenvironmental Engineering u.a.
Leistungsnachweis Klausur oder mündliche Prüfung
Literatur Hans Martens, Daniel Goldmann: Recyclingtechnik, Fachbuch für Lehre und Praxis, 2. Auflage, Springer Vieweg Verlag, 2016
ISBN 978-3-658-02785-8
ISBN 978-3-658-02786-5 (eBook)
Medienformen Vorlesung, Power-Point Präsentation, Exkursion
SWS 2
Sonstiges - Abfall als Rohstoffquelle
- Begriffe und Definitionen im Abfallbereich
Abfall und Sekundärrohstoff
Begrifflichkeiten der Verwertungshierarchie
Post-Production-, Post-Industrial- und Post-Consumer-Abfälle
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
- Gesellschaftliche Ziele und gesetzliche Vorschriften im Umgang mit
Abfällen
Vermeidung und Verminderung
Recycling und Verwertung
schadlose Beseitigung
- Entwicklung von der Abfall- zur Ressourcenwirtschaft
Stahl, NE-Metalle, Kohlenwasserstoffträger u.a.
- Grundoperationen der Aufbereitung von Abfällen
Mechanische und chemische Prozesse
- Nutzung von Sekundärrohstoffen
Mechanische, thermische und metallurgische Verfahren
- Recyclingprozesse für Post-Production-Abfälle
bergbaulichen Abfälle
Hüttenrückstände
Rückständen aus chemischen Produktionsprozessen
Rückstände aus der Produktion technischer Güter
Rückstände aus der Lebensmittelproduktion

Die Vorlesung wird durch eine Exkursion ergänzt.

Räume und Zeiten

(B5-125 Markscheider Hörsaal 125)
Mittwoch: 11:00 - 12:30, wöchentlich (11x)
(B4 - Großer Bergmännischer Hörsaal)
Mittwoch, 08.02.2017 14:45 - 16:15

Kommentar/Beschreibung

* Abfall als Rohstoffquelle
* Gesetzliche Vorschriften zu Verwertung und Recycling
* Entwicklung der Abfall- und Recyclingwirtschaft
* Grundoperationen des Recyclings, spezielle Unit-Operations
* Recyclingstrategien und Recycling von Post-Production-Abfällen
anhand ausgewählter Beispiele