Vorlesung + Übung: Partikelmesstechnik - Details

Vorlesung + Übung: Partikelmesstechnik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Partikelmesstechnik
Veranstaltungsnummer W 8610
Semester WS 2016/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 75
Heimat-Einrichtung Institut für Mechanische Verfahrenstechnik
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 27.10.2016 14:00 - 15:30, Ort: (Hörsaal 136, Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB), Leibnizstr. 32)
Teilnehmende Studierende der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens und der Umweltschutztechnik
SWS 3
Hyperlink http://www.mvt.tu-clausthal.de/

Räume und Zeiten

(Hörsaal 143, IMAB, Leibnistr. 32)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (10x)
Donnerstag: 15:30 - 16:30, wöchentlich (10x)
(Hörsaal 136, Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB), Leibnizstr. 32)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (2x)
Donnerstag: 15:30 - 16:30, wöchentlich (1x)
(Seminarraum MVT)
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (1x)
(Mathe A Hörsaal, Institut für Mathematik)
Freitag, 17.02.2017 09:00 - 11:00
(Raum 143 IMAB)
Montag, 17.07.2017 09:00 - 11:00

Kommentar/Beschreibung

Ziel: Messmethoden zur Bestimmung von Konzentration und Größe partikelförmiger Stoffe

1. Einführung
- Disperse Systeme
- Begriffe
- Einzelpartikelmessung -Messung am Partikelkollektiv
- sequentielle und simultane Messung

2. Allgemeine Grundlagen
- Darstellung von Partikelgrößenverteilungen
- Kräfte und Partikeln in strömenden Medien
- Probennahme aus einer Gas-Partikel-Strömung

3. Abscheidende Verfahren zur Partikelgrößenanalyse
- Tennkurven
- Siebung
- Messzyklone
- Impaktoren
- Diffusionsbatterien

4. Mobilitätsanalysatoren
- Auflademechanismen im Gas
- Bauformen von Mobilitätsanalysatoren
- Zetasizer

5. Optische Partikelmessmethoden
- Grundlagen der Optik
- Wechselwirkung Licht-Partikel
- Extinktionsverfahren
- Streulichtverfahren
- Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS)
- Laserbeugungsspektrometrie

6. Weitere Messverfahren
- Coulter Counter
- Photosedimentation
- Stickstoff-Adsorption (BET)
- Quecksilberporosimetrie
- Sedimentation Field Flow Fractionation
- Electrical Low Pressure Impactor (ELPI)
- Ultraschallextinktion

7. Abbildende Verfahren
- Lichtmikroskopie
- Elektronenmikroskopie
- Rastertunnelmikroskopie
- Atomkraftmikroskopie
- Bildauswerte-Algorithmen

8. Vergleich von PMT- und Gasanalyse-Verfahren
- Gaschromatographie (GC)
- Infrarot-Spektroskopie (IR)
- Massenspektrometrie (MS)