Vorlesung + Übung: Baustofflehre - Details

Vorlesung + Übung: Baustofflehre - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Baustofflehre
Veranstaltungsnummer W 7803
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 33
Heimat-Einrichtung Institut für Nichtmetallische Werkstoffe
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 06.11.2017 11:00 - 12:30, Ort: (A3-030 Hörsaal)
Teilnehmende Studenten der Studiengänge Glas-Keramik-Bindemittel, Geotechnik, (Bau-)Chemie
Leistungsnachweis Mündliche Prüfung oder Klausur
Literatur * Knöfel: Baustoffchemie. Verlag für Bauwesen + Bauverlag, 1997
* Wendehorst: Baustoffkunde. VDI-Verlag, Essen 1994
* Scholz: Baustoffkenntnis. Werner-Verlag, Düsseldorf 1995
Medienformen Vorlesung und Übung
SWS 3
Sonstiges 1. Einführung in die Baustoffkennwerte
- Art, Festigkeit, Durchlässigkeit, Beständigkeit etc.

2. Natursteine und Massenbaustoffe
- Auswahl nach Eignung und Umgangsregeln

3. Keramische Baustoffe
- Rohstoffe, Herstellung und Eigenschaften von Mauerziegeln, Dachziegeln, Fliesen, Platten, Feuerfesten Stoffen etc.

4. Mörtel und Beton
- Systematik der Mörtel und Betone, Frisch- und Festbetoneigenschaften, Straßenbeton, Faserbeton, Spritzbeton, Beton für besondere Anforderungen, Dauerhaftigkeit, Instandsetzung, Prüfung, Normung und Überwachung

5. Bituminöse Baustoffe
- Einteilung und Merkmale von Bitumen, Asphalt und Pech, Verwendungsformen im Straßen- und Wasserbau, Prüfung, Normung und Überwachung

6. Oberflächenschutz und Abdichtungsstoffe
- Oberflächenvorbereitung, Werkstoffe, Schutz- und Abdichtungsmaßnahmen

7. Baumetalle und Metallkorrosion

Räume und Zeiten

(A3-030 Hörsaal)
Montag: 11:00 - 12:30, wöchentlich (12x)
Montag: 16:30 - 17:15, wöchentlich (12x)

Kommentar/Beschreibung

1. Einführung in die Baustoffkennwerte: Art, Festigkeit, Durchlässigkeit, Beständigkeit
etc.
2. Natursteine und Massenbaustoffe: Auswahl nach Eignung und Umgangsregeln
3. Keramische Baustoffe: allg. Werkstoffcharakteristika
4. Mörtel und Beton: Systematik der Mörtel und Betone, Frisch- und Festbetoneigenschaften,
Straßenbeton, Faserbeton, Spritzbeton, Beton für besondere
Anforderungen, Dauerhaftigkeit, Instandsetzung, Prüfung, Normung und
Überwachung
5. Bituminöse Baustoffe: Einteilung und Merkmale von Bitumen, Asphalt und Pech,
Verwendungsformen im Straßen- und Wasserbau, Prüfung, Normung und
Überwachung
6. Rundgang zur Bauschadenskunde