Vorlesung + Übung: Mechanische Trennverfahren I (Grundlagen der Entstaubung) - Details

Vorlesung + Übung: Mechanische Trennverfahren I (Grundlagen der Entstaubung) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung + Übung: Mechanische Trennverfahren I (Grundlagen der Entstaubung)
Veranstaltungsnummer W 8600
Semester WS 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
Heimat-Einrichtung Institut für Mechanische Verfahrenstechnik
Veranstaltungstyp Vorlesung + Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 02.11.2017 09:00 - 10:30, Ort: (C17-SR Seminarraum LS 19)
Teilnehmende Studierende der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurwesens oder der Umweltschutztechnik
SWS 3

Räume und Zeiten

(C17-SR Seminarraum LS 19)
Donnerstag: 09:00 - 10:30, wöchentlich (13x)
(Hörsaal 143 im Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB), Leibnizstraße 32)
Dienstag, 27.03.2018 09:00 - 11:00

Kommentar/Beschreibung

1. Einführung
- flüssige und feste Luftverunreinigungen
- gesetzliche Vorschriften der Luftreinhaltung
2. Aerosolmeßtechnik
- Streuung und Absorption von Licht an Partikeln
- Impaktoren
- Probenahme
3. Grundlagen
- Partikelbewegung infolge von Massen- und Strömungskräften
- Diffusion
4. Zyklone
- Grundlagen und Anwendungsbereiche von Gaszyklonen
5. Naßentstauber
- Tropfenherstellung
- theoretische Reinigungswirkung eines Tropfens
- Aufbau und Anwendungsbereiche von Naßentstaubern
6. Speicherfilter
- Abscheidung von Partikeln an Partikeln und Fasern
- Aufbau und Anwendungsbereiche von Speicherfiltern
7. Abreinigungsfilter
- Abscheidemechanismen
8. Elektrofilter
- Auflademechanismen
- Eigenschaften und Auslegung von Elektrofiltern